Weihnachtssterne aus Modelliermasse

Mein letzter Beitrag für dieses Jahr wird noch einmal so richtig weihnachtlich. Für diesen besonderen Anlass habe ich mir diesen hübschen Weihnachtsschmuck aus Modelliermasse für euch überlegt. Natürlich, wie könnte es auch anders sein, mit kupferner Blattmetallverzierung. Ein perfektes weihnachtliches DIY für alle Plätzchenbäcker und -bäckerinnen unter euch 😜.

Material

Benötigte Materialien für die Herstellung der Sterne aus Modelliermasse

Ihr benötigt für die Weihnachtssterne:

  • Modelliermasse (z.B. hier)
  • Plätzchen Ausstechform
  • Strohhalm
  • Nudelholz
  • Pinsel 
  • Weiße Acrylfarbe und Acryl-Glanzlack (z.B. hier*)
  • Anlegemilch für Blattmetall (z.B. hier*)
  • Blattmetall in Kupfer (z.B. hier*)
  • feines Schleifpapier
  • Schnur zum Aufhängen der Sterne

*Amazon-Affiliate Link. Bestelle über diesen Link, wenn du mich unterstützen willst. Für dich entstehen keine Zusatzkosten.

1. Modelliermasse ausrollen

Ausrollen der Modelliermasse

Als erstes nehmt ihr etwas Modelliermasse und rollt es mit dem Nudelholz gleichmäßig aus. Dabei die Masse nicht zu dünn ausrollen, da die Sterne sonst nach dem Trocknen brechen können.

2. Sterne ausstechen

Ausstechen der Sterne aus der Modelliermasse

Im nächsten Schritt werden die Sterne aus der ausgerollten Masse ausgestochen. Am besten macht ihr das in der Mitte, da die Teigdicke zum Rand hin etwas ungleichmäßiger und dünner wird.

Ausstechen der Aufhängungslöcher mit dem Strohhalm

Danach die überschüssige Masse entfernen und mit dem Strohhalm kleine Löcher für die Aufhängung in die Sterne stanzen. Die restliche Modelliermasse könnt ihr wieder zusammenkneten und für eine zweite Runde erneut ausrollen.

Trocknen der ausgestochenen Sterne für etwa einen Tag

Die Sterne solltet ihr für mindestens einen Tag trocknen lassen, bevor ihr sie weiter bearbeitet. Falls Risse auftreten sollten, könnt ihr sie wieder mit Modelliermasse auffüllen. Auch kleine Makel werden im Laufe der Trocknungszeit besser sichtbar, lassen sich aber leicht wieder ausbessern.

3. Feinschliff der Sterne

Feinschliff der Sterne aus Modelliermasse nach dem Trocknen

Nachdem die Sterne getrocknet sind, können sie sehr gut weiter bearbeitet werden. Grobe Unebenheiten habe ich beispielsweise mit Hilfe von feinem Schleifpapier ausgeglichen.

4. Auftragen der Grundierung

Grundieren der Sterne mit weißer Acrylfarbe

Für einen makellosen Porzellan Look habe ich die Sterne mit weißer Acrylfarbe bemalt. Die von mir verwendete Modelliermasse trocknet zwar schon ziemlich weiß, mit der weißen Acrylgrundierung jedoch bekommt ihr ein noch reineres Weiß. Natürlich könnt ihr diesen Schritt auch einfach weglassen.

5. Aufbringen des Blattmetalls

Zum Aufbringen von Blattmetall könnt ihr euch auch das Video meines letzten Beitrags DIY Windlichter mit Blattmetall anschauen.

Bestreichen der Sterne mit Anlegemilch für Blattmetall

Die Anlegemilch wird in einer dünnen Schicht fleckig mit dem Pinsel aufgetragen. Das Blattmetall soll im Anschluss nur ungleichmäßig an den Sternen haften, so dass es am Ende etwas “unordentlich” aussieht, was den schönen Look des Weihnachtsschmucks ausmacht. Natürlich könnt ihr den Kleber auch gleichmäßig, flächig auftragen, wenn ihr komplett kupferne Sterne haben möchtet.

Aufbringen des Blattmetalls in Kupfer

Nach ca. 20 Minuten ist der Kleber durchsichtig getrocknet und ihr könnt mit dem Aufbringen des Blattmetalls beginnen. Das dünne Metall einfach über den Stern legen und vorsichtig mit einem weichen Pinsel andrücken. 

Entfernen der überschüssigen Reste des Blattmetalls

Die Überreste des Blattmetalls werden vorsichtig wieder mit dem Pinsel entfernt. Das feine Metall bleibt dann nur noch an den Klebestellen haften.

6. Versiegelung mit Glanzlack

Versiegelung des Blattmetalls mit Acryl-Glanzlack

Um das Blattmetall zu schützen und den Sternen einen schönen Glanz zu verpassen, könnt ihr noch eine Schicht Acryl-Glanzlack auftragen.

7. Anbringen der Aufhängung

Anbringen der Schnur zum Aufhängen der Sterne

Als Aufhängung habe ich ein dünnes, weißes Satinband verwendet. Aber auch ein kupferfarbenes würde sicher toll aussehen 😉.

In Kombination mit dem DIY Weihnachtsschmuck von letztem Jahr machen sich die Sterne auch wunderbar.

Ich wünsche euch wunderschöne Weihnachten und ganz viel Spaß mit euren Liebsten 🌟

Isabella

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.