Unsere Hochzeitseinladung

Hochzeitspapeterie ist schon was feines. Fluch und Segen zugleich, das kann ich euch sagen. Mit dem Design der Hochzeitspapeterie steht und fällt der komplette Look der Hochzeit. Und genau da liegt das Problem! Mit unserer Save the Date Karte haben wir schon grob die Richtung vorgegeben, uns aber noch genug Freiraum für verschiedene Designmöglichkeiten gelassen. Aber bei der Gestaltung der Hochzeitseinladungen sieht das Ganze schon anders aus. Da muss man sich plötzlich festlegen und das ist gar nicht so leicht…

Zuerst das Farbkonzept

Begonnen haben wir die ganze Planung mit etwas Leichtem, nämlich der Festlegung des Farbkonzepts. Schnell haben wir uns für Mint und Kupfer entschieden. Beziehungsweise auch etwas Blaugrau hier und etwas Grün da. Ganz getreu dem aktuellen Greenery Trend (Blumen wird es trotzdem geben, versprochen).

Farbkonzept getreu dem Greenery Motto in Blaugrau, Mint, Kupfer und Grün.

Dann das Papier

Da fängt es schon an, es wird unübersichtlich. Die Auswahl an verschiedenen Papierformaten und Faltkartendesigns ist sehr groß. Aktuell stark im Trend liegen ja die sogenannten Pocketfold-Karten. Karten die so hübsche kleine Täschchen haben in die man wiederum kleine, einzelne Karten stecken kann. Coole Sache, ist aber irgendwie nicht so meins. Schlicht und edel sollen die Karten wirken. Nach langem hin und her haben wir uns für eine ganz einfache Klappkarte im B6-Format entschieden. Empfehlen kann ich euch da den Onlineshop Kartino. Er hat eine große Auswahl und das Beste: man kann sich Farbfächer als Muster bestellen – TOP! Die von uns gewählte Farbe heißt bei Kartino übrigens silbergrau 😉. Die Umschläge haben wir auch gleich dort gefunden und haben sie im passenden Format in der Farbe dunkelgrün bestellt.

Für den Zeitplan haben wir eine Karte zum Einlegen im hochwertigen Büttenpapier mit Büttenrandprägung gewählt (könnt ihr z.B. hier kaufen).

Blankokarte mit Büttenrandprägung für den Zeitplan.

Schöne Büttenrandprägung unseres Zeitplans

Es folgt das Design

Der wichtigste und schwierigste Part der Kartengestaltung. Bei dem großen Angebot an Grafiken im Netz kann ich verstehen, wenn man seine Hochzeitspapeterie von einem Profi anfertigen lässt. Schließlich sollte alles irgendwie zusammenpassen und den eigenen Stil der Hochzeit widerspiegeln – keine leichte Aufgabe. In meinem Beitrag zu unserer Save the Date Karte habe ich euch ja schon einige Tips zum eigenen Designen verraten. Der Wasserfarben-Stil von Lisa Glanz hat uns sehr gut gefallen und deshalb sind wir auch dabei geblieben und haben uns noch ein weiteres Set an floralen Designs gekauft. Aus diesen habe ich dann in Photoshop den schönen Blumenkranz gestaltet. Die Hauptrolle spielt aber eindeutig das Fuchspaar! Auf diese hübsche Illustration bin ich nur ganz zufällig gestoßen und wir haben uns sofort verliebt. Das hat dann quasi schon das ganze Design der Einladungskarte bestimmt.

Das selbstgestaltete Design unserer Hochzeitseinladung.

Außerdem Fonts und Textinhalte

Die Auswahl der passenden Schriftart hat auch so einige Zeit in Anspruch genommen. In meinem Beitrag zu Hochzeitsfonts habe ich für euch einige kostenlose Schriftarten zusammengestellt. Ist die Wahl gefallen, können die ganzen Textinhalte verfasst werden. Eine Übersicht was alles dazugehört, findet ihr z.B auf dem Blog von The Little Wedding Corner. Wir haben versucht den Text so knapp wie möglich zu halten und ihn zusätzlich mit vielen Icons versehen. Das lockert den Text auf und gestaltet den Inhalt übersichtlicher. Vor allem bei der Darstellung des Ablaufplans macht es Sinn Icons zu verwenden. Kostenlose Icons findet ihr z.B. auf Flaticon.

Der Zeitplan als Zeitstrahl mit vielen Icons.

Dann die große Hürde – Selbstausdrucken

Das Design selbst zu gestalten ist ja die eine Sache, aber das Ganze dann auch noch im richtigen Format aufs Papier zu kriegen… Ich kann euch sagen, das macht keinen Spaß! Mir hat es jedenfalls den letzten Nerv geraubt. Hatten wir dann endlich die richtige Druckereinstellung für das B6-Format gefunden (anscheinend kein gängiges Papierformat), wurde das Titelbild ständig nicht mittig ausgedruckt. Obwohl wir eine Skalierung von 100% (ohne Rand!) eingestellt haben, wird beim Druck dennoch ein kleiner Rand an einer Seite des Druckbildes gedruckt. Deshalb wurde das Bild immer etwas zu weit rechts gedruckt und ich musste das Ganze dann in Fummelarbeit in Photoshop ausgleichen. Druckt man außerdem wie wir, gleich auf eine vorgefaltete Karte, dann müssen natürlich immer zwei Seiten auf einmal gedruckt werden. Das bedeutet: vorsichtig sein beim Drucken der beiden Innenseiten! Beim ersten Mal habe ich die bereits außen bedruckte Karte wieder falsch herum eingelegt, so dass die Innenseiten genau falsch herum gedruckt wurden. Also das Drucken mit dem eigenen Drucker hat so seine Tücken! Alternativ kann man natürlich seine Grafiken an eine Online-Druckerei schicken oder zum Copyshop des Vertrauens gehen (kann natürlich sein, dass die wiederum nicht das richtige Papier in der gewünschten Farbe haben).

Zuletzt Schleifen und Hochzeitslogo

Ich bin großer Fan von Garnen und Schleifen aller Art. Deshalb war das mit Abstand der schönste Part der Einladungsgestaltung. Als letzten Feinschliff habe ich den Zeitplan in die Faltkarte gepackt und sie mit Garn und Seidenband zusammengebunden. Ich kann euch da nur das wundervolle Bäcker-Garn von Garn und mehr empfehlen. Sie bieten tolle Farben und eine wirklich gute Qualität!

Seidenbänder und Bäcker-Garn als besonderes Highlight der Einladungskarte.

Aufgefädelt habe ich außerdem eine kleine Marke mit unserem Hochzeitslogo. Für diesen besonderen Anlass wollte ich unbedingt einen eigenen Stempel mit unserem Logo anfertigen lassen. Den personalisierten Stempel habe ich bei Casa di Falcone bestellt. Das ging ganz einfach: Grafik nach den Vorgaben des Shops erstellen, hochladen und fertig ☺. Die floralen Vektorgrafiken für das Design des Stempels habe ich auf Creativemarket gekauft). Über das Ergebnis bin ich total happy. Das Ganze habe ich dann mit Embossing-Pulver auf vorher ausgestanzte Papiermarken aufgetragen.

Personalisierter Stempel mit unserem Hochzeits-Logo.

Die Hochzeitslogo-Marke aufgefädelt auf kupferfarbenem Bäcker-Garn.

Und weil Konfetti einfach alles besser macht, noch etwas davon in den Umschlag und fertig sind unsere Einladungskarten!

Einladungskarte mit etwas Herzchen-Konfetti im grünen Umschlag.

Ich hoffe euch gefällt die Einladungskarte genauso gut wie uns und ihr konntet ein paar Tipps mitnehmen 😉.

Liebe Grüße,

Isabella

Anzeige

2 Kommentare

  1. Liebe Isabella,

    diese Einladung ist die schönste Einladung die ich bisher gesehen habe!!! Unglaublich wie viel Arbeit du dir gemacht hast, aber es hat sich gelohnt, einfach nur wunderschön und etwas ganz besonderes!!! 🙂 🙂 🙂

    Liebste Grüße
    Ayla

    • Isabella

      Liebe Ayla, so viel Arbeit die Karte auch gemacht hat, die lieben Worte dazu sind unbezahlbar 💕 Dankeschön 😘
      LG, Isabella

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.