So kurz vor Weihnachten habe ich noch ein schnelles DIY für die last minute Bastler unter euch! Diese lustigen Weihnachtskarten könnt ihr als kostenlose Vorlage herunterladen, ausdrucken und nach Lust und Laune bepinseln, bekleben, behäkeln oder was euch sonst noch so in den Sinn kommt.
Schlagwort: DIY
Weihnachtliche Fliege – kostenloses Schnittmuster
Als ich mir überlegt habe was dieses Jahr in den Adventskalender für meinen Mann soll, kam mir die Idee zu dieser weihnachtlichen Fliege. Eigentlich war ich auf der Suche nach einem lustigen Weihnachtspullover. Die finde ich eigentlich ziemlich witzig und passend für den Weihnachtsbesuch bei der Familie. Leider habe ich nichts gefunden was mir gefällt und dann dachte ich darüber nach was wohl auch witzig bei der Weihnachtsfeier auf der Arbeit ankommen würde. Diese Fliege ist für diesen Zweck einfach perfekt, witzig und trotzdem nicht zu albern. Und weil ich natürlich nichts passendes zu kaufen gefunden habe, habe ich mich selbst daran gemacht.
Adventskranz Inspiration – DIY Buchstaben-Anhänger
Dieses Jahr habe ich mich dazu entschieden mal etwas Neues auszuprobieren was unseren Adventskranz betrifft. Bisher habe ich meistens ein Dekotablett mit Tannenzweigen eingedeckt, Kerzen hineingestellt und mit Weihnachtsschmuck dekoriert (z.B. mit meinen gehäkelten Sternen und Schneeflocken aus diesem Beitrag). Ist natürlich auch schön, aber eben langweilig. Jedes Jahr sehe ich unglaublich kreative Adventskränze auf den Accounts meiner Blogger-Kollegen und das hat mich dazu motiviert auch mal mehr Mühe in meinen eigenen Kranz zu stecken.
Makramee Tannenbaum
Mein erster Weihnachtsbeitrag dieses Jahr ist tatsächlich kein Adventskalender (denn dafür bin ich wieder einmal viel zu spät dran), sondern ein kleines, aber feines Makramee-DIY. Mein letztes Makramee ist schon viel zu lange her und so kam ich zu dem Entschluss etwas Schönes für die bevorstehende Adventszeit zu machen. Ein Tannenbäumchen zum Aufhängen! Dieses Mal wieder mit einem Video als Anleitung.
Geometrischer Teelichthalter – Variante 2
Ein paar Tage ist der Beginn der Winterzeit schon her und es ist nicht nur kalt, sondern es wird auch schon wieder schnell düster da draußen. Die perfekte Zeit also, um sich eingemummelt auf ein paar DIYs zu stürzen. Diese Teelichthalter sind auch bestimmt eine wunderbare Abhilfe gegen die Dunkelheit! Wie ich vor ein paar Tagen schon angekündigt habe, gibt es nun die zweite Variante meiner geometrischen Teelichthalter für euch.
Geometrischer Teelichthalter – Variante 1
Zusammen mit Makramee-Blumenampeln und Himmelis liegen auch geometrische Kerzenhalter voll im Trend. Ich würde schon fast sagen, dass man unter den DIY-lern gerade mindestens eines dieser Dekoelemente im Haus findet (mich eingeschlossen). Und weil sie einfach sau geil aussehen, habe ich gleich zwei Varianten dieser Teelichthalter für euch. Natürlich in meinem Lieblingsmetall Kupfer (lässt sich aber auch genauso in Messing umsetzen). Hier kommt Variante Nr. 1.
Unsere Hochzeitsdekoration & DIYs
Da wir für unsere Hochzeit insgesamt sehr viel selbst gemacht haben, fasse ich in diesem Beitrag alle unsere Hochzeits-DIYs für euch zusammen. Insgesamt sollt ihr einfach einen kleinen Eindruck von unserer Hochzeitsdekoration bzw. dem Stil unserer Hochzeit bekommen. Wir finden jedenfalls, dass sich die ganze Mühe auf jeden Fall gelohnt hat und freuen uns die Fotos mit euch zu teilen.
Haltbaren Blumenkranz-Dekor binden
Die meisten von euch werden solchen Blumenkränzen wahrscheinlich schon unter dem englischen Begriff Floral Hoop Wreath oder Wedding Hoop begegnet sein. Damit ist einfach nur ein Blumenkranz, der auf einen Draht- oder Holzring gebunden ist, gemeint. Dabei beschränkt sich der blumige Teil meist nur auf einen kleinen Abschnitt des Ringes, so dass er sichtbar bleibt. Diese Ringe oder eben Hoops werden gerne auch für Hochzeiten verwendet (z.B. als “Rahmen” für die Photo Booth) oder auch einfach als hübsche Boho-Dekoration im Wohnzimmer. Wo auch immer ihr diesen stylischen Blumenkranz aufhängen möchtet, ich zeige euch wie ihr ganz einfach eine haltbare Version davon bindet. Das tolle daran: er wird nie welk 😉.
Stickbild zum Muttertag
Letztes Jahr gab es von mir die Inspiration zum Verschenken einer Papercut-Karte für eure Mütter und auch dieses Jahr habe ich mir wieder ein schönes DIY zum Muttertag einfallen lassen. Dieses Mal geht es um das Thema Sticken! Gerade mein letztes Stick-Projekt beendet, hatte ich Lust wieder einmal Karten zu besticken. Damit es aber leichter für euch wird, habe ich die Stickbilder im einfachen Kreuzstich gestickt. Und getreu dem wunderschönen Frühling, den wir gerade haben, gibt es zwei verschiedene Blumen-Motive zum Nachsticken für euch.
Unsere Hochzeitseinladung
Hochzeitspapeterie ist schon was feines. Fluch und Segen zugleich, das kann ich euch sagen. Mit dem Design der Hochzeitspapeterie steht und fällt der komplette Look der Hochzeit. Und genau da liegt das Problem! Mit unserer Save the Date Karte haben wir schon grob die Richtung vorgegeben, uns aber noch genug Freiraum für verschiedene Designmöglichkeiten gelassen. Aber bei der Gestaltung der Hochzeitseinladungen sieht das Ganze schon anders aus. Da muss man sich plötzlich festlegen und das ist gar nicht so leicht…