Papiervasen im Origami-Stil

Beim Planen einer Hochzeit lernt man mit der Zeit kreativ zu werden, wenn es um das Thema Dekoration geht. Vor allem wenn die Dekoration einem sehr am Herzen liegt, aber das Budget im Auge behalten werden muss (und der Verlobte schon die Hände über dem Kopf zusammenschlägt 😬). Als ich mich mit dem Thema Vasen für unsere Hochzeit beschäftigt habe, sind mir schnell die angesagten Vasen im Origami-Look aufgefallen. Auf eine größere Stückzahl gerechnet natürlich nicht gerade preiswert, also musste eine andere Lösung her. Dann bin ich auf den schönen Instagram-Account von Krempelsalon gestoßen und habe dort zum ersten Mal Papiervasen im Origami-Stil entdeckt. Das war die Idee und sofort musste ich mich natürlich auch einmal selbst daran versuchen. Zugegeben, so richtig Origami sind sie nicht (wohl eher Plissee), aber die schöne Optik der japanischen Faltkunst haben sie allemal. Zur Erleichterung der Arbeit habe ich für euch Faltanleitungen zum kostenlosen Download bereit.

Material

Benötigtes Material für die Origami/Plissee Vasen

Ihr benötigt für die beiden Papiervasen folgendes Material:

  • Papier (Stärke < 100 g/m²); DIN A4 reicht aus (wird zusammengeklebt), optimal aber DIN A3 Format 
  • Lineal, Schere & Bleistift
  • Klebestift und Tesa
  • dicke Nadel
  • Glasvasen (Anleitung passt zu Glasfläschchen* in den Maßen: H 10,5 cm und Ø Boden: 4,5 cm)

*Amazon-Affiliate Link. Bestelle über diesen Link, wenn du mich unterstützen willst. Für dich entstehen keine Zusatzkosten.

Zum Thema Papier: ich habe im Papierfachhandel nach Papier für Faltarbeiten gefragt und mir wurde Satogami Papier in der Stärke 80 g/m² empfohlen. Dieses gibt es in verschiedenen Farben, lässt sich wirklich gut falten und sieht richtig edel aus. Kopierpapier tut es aber natürlich auch.

Ist die richtige Farbe eures Wunschpapiers nicht vorhanden, könnt ihr es auch selbst mit Acrylfarbe bestreichen (ist natürlich nicht mit jedem Papier möglich, ein Versuch ist es aber Wert 😉).

Benötigtes Material zum Bestreichen von Papier mit Acrylfarbe

Für das Bestreichen des Papiers braucht ihr:

  • Papier, bereits Zugeschnitten in den richtigen Maßen
  • Farbrolle für Acrylfarben (aus dem Baumarkt)
  • Acrylfarbe in eurer Wunschfarbe

Vorlagen – zum Download

In der Abbildung habe ich euch mal eine Übersicht mit den Maßen der beiden Papiervasen-Versionen skizziert. Sie zeigt nur einen Ausschnitt der benötigten Gesamtlänge des Papiers. Die Gesamtlänge ist 39 cm und die Höhe 12,5 bzw. 13, 5 cm. Die blauen Linien zeigen euch die Hilfslinien an, die lediglich beim Anzeichnen der schwarzen Faltlinien helfen sollen. Meine Gesamtmaße ergaben sich durch die Glasfläschchen, für die ich die Papierhüllen gefaltet habe. Nehmt ihr andere Vasen, müsst ihr die Maße natürlich anpassen. Das Prinzip bleibt aber immer dasselbe.

Benötigten Abmaße der beiden Plissee/Origami Vasen aus Papier

Nicht maßstabsgetreue Übersicht der beiden Papiervasen-Versionen; Schwarz: Faltlinien; Blau: Hilfslinien (kein Falten an dieser Stelle).

Optimal wäre es, wenn ihr die Maße auf ein DIN A3 Papier übertragt. Ansonsten klappt das Ganze auch gut mit DIN A4 Blättern, die für die nötige Gesamtlänge zusammengeklebt und zugeschnitten werden. Für diesen Fall habe ich für euch Vorlagen erstellt, die ihr einfach auf DIN A4 Blätter drucken könnt. Dabei ist zu beachten, dass die Gesamtlänge der Vorlagen nicht auf ein DIN A4 Blatt passen und die Druckvorlagen deshalb jeweils zweiteilig sind. An der gekennzeichneten Stellen müssen die Blätter dann zusammengeklebt und anschließend an der Außenkontur der Vorlage ausgeschnitten werden.

Hier gehts zum Download der Vorlagen:

  

 Vorlage Version 1                                              Vorlage Version 2

Die Seite mit der aufgedruckten Vorlage wird dabei die Innenseite der Papiervase (und somit am Ende nicht mehr zu sehen sein). Für die Faltanfänger unter euch: Version 2 ist definitiv aufwändiger zu falten, bringt hierfür also etwas Geduld mit.

Papier einfärben

Bestreichen von Papier mit Kupfer Acrylfarbe

Getrocknetes eingefärbtes Papier in Kupfer Metallic

Das Papier könnt ihr nach dem Zuschneiden auf die richtigen Maße mit Acrylfarbe eurer Wahl bestreichen. So konnte ich z.B. einen coolen Metallic Look aufs Papier bringen. Nehmt nicht zu viel Farbe und verstreicht sie gleichmäßig mit der Acrylrolle auf dem Papier. Nach dem Trocknen kann mit dem Falten begonnen werden.

Falten – Version 1

Beginnen wir mit der Vase, die etwas einfacher zu falten ist. Nachdem ihr die Vorlage ausgedruckt, zusammengeklebt und zugeschnitten habt, könnt ihr mit dem Falten loslegen. In meiner Fotostrecke habe ich die Vorlagen per Hand auf ein größeres Papierformat nahtlos übertragen (könnt ihr natürlich auch machen). 

Mit einer dicken Nadel habe ich dann alle Faltlinien nachgefahren (geht auch mit einer spitzen Schere). So wird das Papier an der gewünschten Stelle leicht angeritzt und lässt sich anschließend leichter an den Faltstellen falten.

Anritzen des Papiers zur Erleichterung des Faltens

Im nächsten Schritt werden zuerst alle vertikalen Faltlinien ähnlich wie bei einer Ziehharmonika gefaltet. Dabei wechseln sich Berg- und Talfalten ab und man bekommt am Ende einen Fächer.


Falten des Papiers an den vertikalen Linien zu einer Ziehharmonika

Jetzt werden nach und nach auch die diagonalen Faltlinien zu Berg- bzw. Talfalten gefaltet. Dabei ändert sich die Richtung dieser, die diagonalen Falten zeigen also nach oben, während die vertikalen nach unten zeigen. Das Zusammenlegen klappt manchmal nicht gleich auf Anhieb, verzweifelt aber nicht (je besser das Papier zuvor an den Faltlinien angeritzt wurde, desto besser lässt es sich zusammenlegen).

Dann müsst ihr nur noch beide Enden mit Tesafilm zusammenkleben, um die Papiervase zu verschließen und in seiner Form zu halten. In Version 2 der Papiervase zeige ich wie es geht (siehe hier).

 Origami/Plissee Vase Variante 1

Fertig ist die Origami Papiervase Nummer 1!

Falten – Version 2

Für die zweite Version der Papiervase im Origami-Stil beginnt ihr ebenfalls mit dem Anritzen des Papiers an den vorgezeichneten bzw. vorgegebenen Faltlinien. Anschließend faltet ihr wieder einen Fächer durch abwechselndes Falten einer Berg- bzw. Talfalte (siehe hier). Im nächsten Schritt faltet ihr auch die diagonalen Linien wie auf dem Foto zusammen. 

Falten der Plissee/Origami Vase an den diagonalen Faltlinien

Das kann bei dieser Version der Papiervase besonders fummelig werden. Aber mit etwas Geduld bekommt man auch diese Plissee Variante gut zusammengelegt.

Zusammenlegen der Origami/Plissee Vase

Komplett zusammengelegt sieht das Ganze dann so aus:

Dann werden die beiden Enden mit Hilfe von Tesa zusammengeklebt und die Vase dann wieder durch ein bisschen Drücken in die richtige Form gebracht. Den Tesastreifen klebt ihr dazu am Besten auf die Innenseite der Vase.

Fertig ist auch Version 2 der Papiervase im Origami Design. Jetzt könnt ihr sie einfach über ein kleines Glasfläschchen stülpen und Blumen hineinstellen.

Übrigens kann man die Papiervasen auch super als Windlichter verwenden. Hier aber bitte unbedingt auch ein kleines Glasgefäß zum Schutz vor der Flamme hineinstellen. Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Man darf aber nicht unterschätzen wie viel Arbeit in so einer Papiervase steckt und sollte sich vorher gut überlegen, ob man die komplette Hochzeitstafel damit bestücken möchte. Alternativ findet ihr solche Papiervasen z.B. auch auf DaWanda oder Etsy 😉.

Ganz liebe Grüße

Isabella

Anzeige

2 Kommentare

  1. Liebe Isabella,

    wow, die Vasen sind sooo schön!!! 🙂 Ich hätte nicht gedacht, dass man sie so toll selber machen kann! 🙂
    Auf einer Hochzeit stelle ich sie mir als Deko auch wunderschön vor!!! 🙂

    Liebe Grüße
    Ayla

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.