Mein erster Weihnachtsbeitrag dieses Jahr ist tatsächlich kein Adventskalender (denn dafür bin ich wieder einmal viel zu spät dran), sondern ein kleines, aber feines Makramee-DIY. Mein letztes Makramee ist schon viel zu lange her und so kam ich zu dem Entschluss etwas Schönes für die bevorstehende Adventszeit zu machen. Ein Tannenbäumchen zum Aufhängen! Dieses Mal wieder mit einem Video als Anleitung.
Material
Für ein Makramee Tannenbäumchen braucht ihr:
- Ø 3 mm Baumwollseil oder Makramee-Garn (z.B. von Seilwerk*)
- drei Holzperlen Ø 15 mm
- ein Holzring, Schlüsselring oder Ähnliches
- Hilfsmaterial wie Nadel (zum Auffädeln der Perlen) und Schere
*Amazon-Affiliate Link. Bestelle über diesen Link, wenn du mich unterstützen willst. Für dich entstehen keine Zusatzkosten.
Zuschnitte
Folgende Seilzuschnitte benötigt ihr für das Knüpfen. Die Zuschnitte reichen für ein Tannenbaum. Neben den abgebildeten Seilen braucht ihr außerdem noch ein kleines Stück Seil, um am Ende die Fäden zu einer Quaste abzubinden.
Knüpfen
Für das Knüpfen dieses Musters braucht ihr keine Vorkenntnisse, es ist ganz leicht. Außerdem erkläre ich alles ganz genau Schritt für Schritt. Die, die meine letzten Makramee Beiträgen mitverfolgt haben, kennen bereits die dafür benötigten Knotenarten. Die einzigen Knotenarten, die hier verwendet werden sind nämlich der Rippenknoten und der Weberknoten. Alle für dieses DIY hilfreichen Makramee-Grundlagen, wie der Unterschied zwischen Träger- und Arbeitsfaden, könnt ihr hier nachlesen. Aber dazu gleich mehr.
Angefangen wird mit den zwei längsten Seilzuschnitten (120 cm), die jeweils in der Mitte zusammengelegt und wie auf dem Foto um den Holzring geknotet werden.
Dann geht es auch schon los mit dem Weberknoten (auch Kreuz– oder Flachknoten genannt). Dabei sind lediglich die beiden äußeren Fäden die knüpfenden Arbeitsfäden, wohingegen die beiden Inneren als Trägerfaden dienen.
Der Weberknoten macht den Anfang unseres Tannenbäumchens:
Weiter gehts mit dem Knüpfen von Rippenknoten. Wie man ein Rippenknoten knüpft zeige ich auch noch einmal ganz genau in diesem Video. Für unser Tannenbaum werden die einzelnen Seilzuschnitte dann nach und nach mit eingeknüpft.
Die komplette Anleitung könnt ihr euch in diesem Youtube Video, das ich extra für euch gemacht habe, anschauen. Viel Saß dabei!
Würde mich super freuen, wenn ihr meinen Kanal abonniert 😍.
Vielleicht wäre so ein Makramee Baum auch eine gute Idee für ein Adventskalender Geschenk? Aber egal ob ihr es für einen Freund oder für euch selbst macht, es ist auf jeden Fall ein tolles DIY für die Adventszeit, findet ihr nicht auch? Und wer ein wenig mehr Bling-Bling in seiner Weihnachtsdekoration braucht, der kann auch einfach eine etwas dickere Wolle mit Metallicgarn hernehmen. Die Bäumchen werden dann etwas kleiner und ihr braucht auch kleinere Perlen, ist aber bestimmt ein Hingucker.
Liebe Grüße,
Isabella
Liebe Isabella,
Vielen Dank für die schöne Anleitung um den Macramee Baum zu knoten. Ich wünsche Dir ein schönes Weihnachtsfest.
Herzliche Grüße Ellen
Liebe Ellen,
vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Ich freu mich jedes Mal riesig, wenn jemand sich jemand über meine Arbeit freut :):)
LG und dir auch ein ganz tolles Weihnachtsfest!