Make-up Pinselrolle nähen

[Unbezahlte Werbung | Markennennung]

Diese Pinselrolle habe ich letztes Jahr genäht als ich mir neue Make-up Pinsel für unsere Hochzeit gekauft habe. Die hochwertigen Pinsel sollten ja auch den Transport ins Hotel und die Flitterwochen überleben. Eine Pinselrolle war da die perfekte Lösung! Und sie begleitet mich heute noch auf meinen Reisen. Leider hatten die meisten Pinselrollen die ich so gefunden habe entweder zu viel Schnickschnack oder waren für meinen Geschmack viel zu bunt. Deshalb wollte ich mir sie selbst nähen und bin nach langer Recherche auf das kostenlose Rollmäppchen-Schnittmuster (mit toller Anleitung!) von Pattydoo gekommen. Ein paar Anpassungen später wurde aus einem Stiftemäppchen eine Make-up Pinselrolle.

Make-up Pinselrolle abgewandelt von Pattydoo

Make-up Pinselrolle zusammengerollt und mit einem Lederband verschnürt.

Material

Nähutensilien für die Pinselrolle

Schöner Stoff von Rico Design.

Dieser Stoff hat so schöne goldene Highlights.

Für die Materialien könnt ihr euch nach der Stoff & Zutaten Liste von Pattydoo richten. Für meine Variante ihres Rollmäppchens braucht ihr keinen Druckknopf. Anstelle eines Satinbands oder Gummibands für die Schlaufe habe ich ein Lederband verwendet. Hier die von mir verwendeten Materialien auf einem Blick:

  • zwei Baumwollstoffe (Stoff 1 für außen und innen: 30 x 90 cm; Stoff 2 für innen: 30 x 65 cm)
  • Bügeleinlagen: Vlieseline H180 (50 cm) und Vlieseline H630 (45 x 20 cm)
  • flaches Lederband (z.B. hier*; Breite: 5mm; Länge: 1m)
  • Nähfaden und Nähutensilien

*Amazon-Affiliate Link. Bestelle über diesen Link, wenn du mich unterstützen willst. Für dich entstehen keine Zusatzkosten.

Schnittmuster

Das Schnittmuster ladet ihr euch einfach bei Pattydoo kostenlos herunter. Dort findet ihr auch den Zuschnittplan und viele weitere nützliche Hinweise. Das Innenfach habe ich bei meiner Variante weggelassen. Folgende Anpassungen habe ich am Schnittmuster vorgenommen (Nahtzugabe von 1 cm enthalten):

 

Abgeänderter Zuschnittplan für die Pinselrolle

Zuschnittplan mit Anpassungen des originalen Schnittmusters von Pattydoo

 

Ich habe das kleine Fach mit Druckknopf weggelassen und so das „Rollmäppchen“ etwas verlängert, damit auch alle meine Pinsel darin Platz finden. Deshalb müsst ihr beim Außenteil die im originalen Schnittmuster enthaltene Klappe links (grau gestrichelt) wegschneiden. In der Höhe habe ich die Schnitteile um jeweils 2 cm verlängert. Die Pinsel Abdeckung musste ich auch noch anpassen damit sie hoch genug ist, um die Pinselhaare abzudecken.

Insgesamt müsstet ihr nach Ausschneiden aller Schnittteile zwei Teile mit Stoff 1 und drei Teile mit Stoff 2 haben. Zur Verstärkung bekommen alle Teile noch eine Lage Vlieseline aufgebügelt. Das Außenteil wird zusätzlich mit der dicken Vlieseline H630 verstärkt.

Zugeschnittene Stoffteile für die Pinselrolle

Zusammennähen

Da es schon eine detaillierte Anleitung bei Pattydoo gibt, habe ich nur die wichtigsten Schritte noch einmal für euch dokumentiert:

Nach Aufbügeln der Vlieseline habe ich zuerst die Innenteile miteinander vernäht. Das Pinselfach (Stoff 1 mittig auf links gefaltet) habe ich mit Teilungen für die einzelnen Pinsel versehen und überprüft ob sie hineinpassen.

Innenteil mit Pinselfach nähen

Anschließend habe ich die angepasste Pinselabdeckung rechts auf rechts gefaltet, an den Seiten zusammengenäht und dann gewendet.

Schnittteil der Pinselabdeckung

Sowohl die gewendete Pinselabdeckung, als auch die Taschenklappe habe ich dann an das Innenteil angenäht.

Taschenklappe annähen

Angenähte Taschenklappe

Das Lederband teilen und beide Hälften dann mittig an die Klappen (Innen- und Außenteil) annähen.

Annähen des Außenteils und des Lederbandes

Das Außenteil wird jetzt mit dem Innenteil rechts auf rechts zusammengenäht. Dabei eine kleine Öffnung zum Wenden lassen.

Außenteil mit angenähtem Lederband

Ganz zum Schluss habe ich dann noch entlang der Außenkontur knapp abgesteppt.

Pinselfachklappe schützt die Pinsel beim Zusammenrollen

Die Klappe des Pinselfachs schützt die Pinsel beim Zusammenrollen.

Wie findet ihr meine Abwandlung des Rollmäppchens? Die Farbkombination der beiden Stoffe finde ich auch sehr schön, was meint ihr? Herzlichen Dank an Pattydoo für diese kostenlose Anleitung auf ihrer Webseite.

Liebe Grüße

Isabella

 

 

 

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.