Karte zum Muttertag – Blumenprint mit Kupferrand

In den letzten Jahren habe ich ein paar eher aufwändigere Ideen für eine Karte zum Muttertag für euch gehabt. Dieses Jahr wollte ich ein schnelles Karten-DIY für euch (ja ich verschenke gerne Karten zum Muttertag 😄). Und weil ich mich in letzter Zeit an floralen Zeichnungen versuche, dachte ich es wird wieder Zeit für ein Freebie! Also einfach Papier einlegen und den Drucker anschmeißen. Für alle, die trotzdem noch etwas selbst machen möchten, habe ich noch eine Idee zum Aufhübschen des Blumenprints: einen Kupferrand!

Aus meinem Skizzenbuch habe ich für euch meine Kirschblüten eingescannt, digital bearbeitet und mit einem Text versehen.

Skizzenbuch mit meiner Kirschblütenzeichnung

Ich hoffe euch gefallen die Kirschblüten. Ich bin noch absoluter Neuling was das Zeichnen mit Fineliner angeht, finde die Technik aber wunderschön und möchte gerne besser werden. Diese Blüten habe ich von einem echten Zweig abgezeichnet. Leider bin ich meistens zu langsam, so dass ich später vom Foto abmalen muss, weil meine lebende Vorlage schon verwelkt ist (ich zeichne an mehreren Abenden für ein paar Minuten).

Download der Karte und Druck

Die kostenlose PDF-Vorlage der Muttertagskarte findet ihr unter diesem Link.

Vorlage der Muttertagskarte zum kostenlosen DownloadBeim Drucken habe ich eine gute Qualität des Drucks ausgewählt und Aquarellpapier verwendet, weil ich die raue Optik des Papiers schön finde.

Material

Für den Kupferrand der Karte braucht ihr Folgendes:

  • Blattmetall in Kupfer (z.B. hier*)
  • Anlegemilch für Blattmetall (z.B. hier*)
  • Pinsel

*Amazon-Affiliate Link. Bestelle über diesen Link, wenn du mich unterstützen willst. Für dich entstehen keine Zusatzkosten.

1. Kleber auftragen

Kleber nur am Rand der Karte auftragen

Die Anlegemilch tragt ihr in einer dünnen Schicht dort auf wo das Blattmetall gleich kleben soll. Ich habe dazu den Rand der Karte in unregelmäßigen Abständen bestrichen. Anschließend habe ich kurz gewartet bis der Kleber etwas angetrocknet ist.

2. Blattmetall auflegen

Blattmetall auf die angetrockneten Klebestellen tupfen.

Im nächsten Schritt zupft ihr ein kleines Stück Blattmetall in kleine Fetzen. Diese Fetzen legt ihr dann auf die angetrockneten Klebestellen und drückt sie mit einem trockenen Pinsel (oder dem Finger) an.

Andrücken der Kupferfetzen an das Papier.

Das wars auch schon! Ich finde der Kupferrand wertet diese minimalistische Karte schön auf und passt super zu dunklem Geschenkpapier. Das bringt den strahlende Kupferton schön zur Geltung.

Kupferrand der Karte.

Der Kupferton passt super zu dunklem Geschenkpapier!

Viel Freude damit und allen Müttern einen schönen Muttertag 💕

Bis Bald

Isabella

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.