Hallo đ
wie bereits angekĂŒndigt (und nach kleiner Urlaubspause) möchte ich euch eine weitere coole Idee fĂŒr die Anwendung eurer DIY Stempel zeigen. NĂ€mlich selbst gemachte HeftumschlĂ€ge mit Stempelaufdruck. Ich finde solche individuell gestalteten HeftumschlĂ€ge echt schön und sie eigenen sich auĂerdem auch gut als Buchumschlag oder ihr bedruckt einfach gleich bereits vorhandene, blanke Papier HeftumschlĂ€ge oder NotizbĂŒcher mit euren Stempelmotiven. Wichtig ist eigentlich nur das Material, das unbedingt aus Papier sein sollte, da man PlastikeinbĂ€nde natĂŒrlich nicht so einfach bedrucken kann.
Ich entscheide mich fĂŒr die komplett selbstgebastelte Variante. Das Basteln solcher HeftumschlĂ€ge aus Papier ist auch wirklich ziemlich einfach. Alles was ihr dazu braucht ist:
- Papier fĂŒr den Umschlag und fĂŒr das Etikett
- Klebestift, Schere und Stift
- Lineal
- DIY Stempel (o.a.)
- Farbe oder Stempelkissen
Als Papier fĂŒr den Umschlag eignet sich einfarbiges, mattes Geschenkpapier gut. Hier gibt es so viel Auswahl und die GröĂe kann auch immer ganz einfach passend zugeschnitten werden. Ansonsten ist es meist gar nicht so einfach Papier in der passenden GröĂe zu finden, vor allem wenn es nicht zu dick sein soll und das sollte es auch nicht, ansonsten tut man sich ziemlich schwer mit dem Umschlagen der Seitentaschen. Als nĂ€chstes mĂŒsst ihr euch fĂŒr ein Papierformat entscheiden. Je nachdem ob ihr ein DIN A4, DIN A5 Heft, ein Buch oder etwas anderes in ein Umschlag hĂŒllen wollt, Ă€ndern sich natĂŒrlich die MaĂe, die ihr fĂŒr den Umschlag braucht. Am einfachsten geht das Feststellen der benötigten MaĂe, indem ihr das auserwĂ€hlte Teil auf das Papier legt und die Form abzeichnet (natĂŒrlich im offenen Zustand). Wichtig ist dann, dass ihr genug Material an allen Seiten zugibt. Das heiĂt, mindestens 4 cm pro Seite (rechts und links) fĂŒr die Seitentaschen und auch mindestens einen halben Zentimeter oben und unten, damit man die Seitentaschen noch gut festkleben kann (entspricht also der Dicke des Klebestrichs). AuĂerdem muss natĂŒrlich noch mehr Material in der LĂ€nge hinzugegeben werden, je nachdem wie dick euer zu umhĂŒllendes Heft oder Buch ist. Auf den folgenden Abbildungen könnt ihr vielleicht besser verstehen was ich meine. In dem Beispiel handelt es sich um ein Umschlag fĂŒr ein normales DIN A4 Heft.

Die AbmaĂe fĂŒr ein DIN A4 Umschlag mit einberechnetem Zuschlag. FĂŒr die Seitenlaschen werden jeweils 4 cm berechnet. Ein DINA 4 Heft hat im geschlossenen Zustand eine GröĂe von 21 cm x 29,7 cm.

In den rot markierten Bereichen werden die Seitenlaschen mit Klebestift festgeklebt. Die Breite des Klebestrichs muss dabei dem berechneten Zuschlag (oben und unten) entsprechen, ansonsten passt das Heft nicht mehr hinein.
Ist es euch zu nervig alles abzumessen, dann könnt ihr auch einfach das Heft oder Buch nehmen und das grob zurecht geschnittene Papier drumherum schlagen, die Seitentaschen einknicken und markieren was noch an Material weggenommen werden muss, damit es passt. Zu guter Letzt schlagt ihr euren Umschlag wieder auf und könnt nach Herzenslust drauf los stempeln. Und mit einem selbstgestalteten Etikett sieht das Ganze noch viel schöner aus đ .
Viel SpaĂ dabei!
Eure Isabella