Liebevolle Muttertagskarten für eure Mütter 💐.
Für diesen schönen Anlass habe ich eine (oder sogar zwei) hübsche Papercut-Karten zum Nachmachen für euch. Sie sind machbar für Anfänger des Scherenschnitts, die viel Geduld mitbringen, als auch für Fortgeschrittene Papierkünstler ☺️. Aber egal wie sauber das Ergebnis ausfällt, das einzige was zählt ist, dass sie mit ganz viel Liebe für eure Mütter gemacht wurden! Und mal zugegeben, es ist doch auch am Schönsten etwas ganz Persönliches zu schenken. Für solche Anlässe bin ich immer besonders motiviert mir ein schönes Design zu überlegen und es dann in sorgfältiger Handarbeit umzusetzen. Die zwei Schnittvorlagen stelle ich euch natürlich kostenlos hier zur Verfügung, damit auch ihr eurer Mutter mit einer dieser Karten ein Lächeln ins Gesicht zaubern könnt.
1. Material
Benötigtes Material:
- Tonpapier
- Skalpell
- Schneidunterlage (selbstheilend)
- Srühhkleber oder Klebestift
- Büroklammern oder Kreppband
- Schneidelineal, Schere und Stift
- Schneidevorlage
Kostenlose Schneidevorlage:
Für den Download einfach HIER draufklicken.
Die Vorlagen habe ich per Hand erstellt und anschließend eingescannt. Sie sind außerdem bewusst gespiegelt, erfahre hier warum.
2. Ausschneiden
Wie man am Besten eine Papercut-Vorlage ausschneidet könnt ihr in meinem Post How to – Papercutting nachlesen. Hier findet ihr neben einer Ausführliche Anleitung auch Tipps zum Thema Papercutting. Generell schneidet man eine Papercut Schneidevorlage immer spiegelverkehrt und auf der Rückseite des Kartenpapieres aus (siehe Foto). Am Ende kann man dann seine Schnittarbeit umdrehen. So ist die schöne Seite des Papieres nicht auf der „Arbeitsseite“ und man erhält ein schöneres Ergebnis. Wichtig ist außerdem, dass ihr bei diesen Vorlagen am Besten mit meinem Beitragsbild vergleicht was ihr ausschneiden müsst, bzw. was für welche Elemente stehen bleiben sollen. Die Vorlagen können etwas verwirrend sein, wenn es darum geht was genau ausgeschnitten werden muss (denn die Schrift habe ich immer schwarz dargestellt).
3. Aufkleben
Am Besten klappt das Aufkleben des filigranen Scherenschnitts auf die Karte mit Sprühkleber. Ihr könnt aber auch versuchen das Schnittbild vorsichtig mit Klebestift aufzukleben. Auch mit Flüssigkleber, der mit einem Pinsel aufgetragen wird können die filigranen Schnitte aufgeklebt werden. Hierbei muss man sich jedoch etwas beeilen.
Ich hoffe euch gefallen meine Designs und der ein oder andere kommt auf den Geschmack eine dieser schönen Karten auch mal selbst auszuprobieren 😊.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende,
Isabella
verlinkt mit: