Creativeworld 2019 – Impressionen und Trends

[Unbezahlte Werbung | Markennennung]

Dieses Jahr ging es für mich das erste Mal auf die größte internationale Fachmesse für Hobby, Bastel, Grafik- und Künstlerbedarf, auf die Creativeworld. Seit ich das erste Mal von ihr erfahren habe, hauptsächlich über andere Blogger, wollte ich sie auch unbedingt einmal selbst besuchen. Dieses Jahr war es dann endlich soweit! Vorgenommen habe ich mir ganz viele Inspirationen zu sammeln, neue Produkte und Marken kennenzulernen, ein paar neue Kontakte zu knüpfen und natürlich den ein oder anderen Blogger einmal in echt zu treffen. Was ich erlebt und gesehen habe zeige ich euch in diesem Beitrag.

Mein neues Branding und die Visitenkarten von Moo.

Meine neuen Visitenkarten mit meinem neuen Eigenkreation-Logo.

Gerade noch rechtzeitig zum Messebesuch kamen meine neuen Visitenkarten an. Jetzt konnte also nichts mehr schief gehen. Angefangen hat das ganze Abenteuer ja damit, dass meine Begleitung und ich überhaupt einmal auf dem Messegelände durchblicken mussten. Neben der Creativeworld gibt es nämlich noch zusätzlich die Christmas- und Paperworld auf dem Gelände. Viel zu sehen also für einen einzigen Tag. Für uns war aber klar zuerst die Hallen der Creativeworld zu besuchen. Denn hier gibt es alles was das DIY-Blogger Herz begehrt (und noch viel mehr 😀).

Creativeworld Trends

Zuerst möchte ich euch die Creativeworld Trends der kommenden DIY-Saison 2019 vorstellen. In diesem Jahr stehen Gemütlichkeit, Natürlichkeit und Lebendigkeit im Mittelpunkt. Aufgegliedert wurde diese spezielle Ausstellung in drei verschiedene Bereiche bzw. Themen des „Wohnens“: cosy site, natural location und happy place.

Cosy Site – Ruhe & Gemütlichkeit

Creativeworld 2019 - cosy site Creativeworld 2019 - cosy site
Creativeworld 2019 - cosy site Creativeworld 2019 - cosy site

Alle Farben und Materialien dieses Themenbereichs wurden so gewählt, dass sie Ruhe und Gemütlichkeit ausstrahlen. Die natürlichen, warmen Farbtöne schaffen zusammen mit den gewebten Kunstwerken eine angenehm „hyggelige“ Atmosphäre. Neben der Webtechnik und Makramee wurde auch die Dip-Dye Technik aufgegriffen. Die schönen kugeligen Vasen wurden so noch einmal optisch aufgewertet und geben zusammen mit der restlichen Einrichtung der cosy site ein stimmiges Gesamtbild ab.

Natural Location – Natürlichkeit

Creativeworld 2019 - Natural Location Creativeworld 2019 _ Natural Location
Creativeworld 2019 - Natural Location Creativeworld 2019 - Natural Location

Ganz natürlich wurde auch der Wohnbereich natural location gehalten. Im Gegensatz zur cosy site wurde hier aber mit kräftigen Farbtönen und rauen, einfachen Materialien gearbeitet. Der Esstisch zeigt einen etwas ländlichen Stil kombiniert mit handgemachten Dekoelementen. So wurden beispielsweise die Leinenservietten mit Stickereien verziert, was ihnen eine persönliche Note verleiht.

Happy Place – Lebendigkeit

Creativeworld 2019 - happy place Creativeworld 2019 - happy place Creativeworld 2019 - happy place Creativeworld 2019 - happy place

Komplett farbenfroh geht es hier rund ums Thema Geschenke verpacken und Feiern. Es sind kunterbunte Papiergirlanden, Geschenkpapiere und Geburtstagskarten zu finden. Überall wird zusätzlich mit gemusterten Bändern, Pompons, Quasten und Perlen verziert und dekoriert. Hinzu kommen moderne Elemente wie Graffiti und Sprüche in Neonfarben. Man muss schon genau hinsehen, damit einem hier nichts entgeht.

Insgesamt eine sehr schön gestaltete Ausstellung. Ich finde aber auch, dass es gar nicht mal so viel Neues zu sehen gab. Von richtigen Trends für das kommende Jahr kann man da meiner Meinung nicht so richtig sprechen. Makramee, Weben und Landhausstil sind schon lange Zeit modern (selbst wenn es ums Thema Heiraten geht). Auch knallige Neonfarben in Kombination mit Gypsy Elementen gab es schon öfters zu sehen.

Trendmotive

Auch dieses Jahr sind Faultiere, Lamas und ja immer noch Einhörner, stark im Trend. Ein neues Tier wurde dieses Jahr nicht in den Club mit aufgenommen. Auch Prints mit Sukkulenten und Kakteen waren wieder oft zu sehen.

Metallic Lama Anhänger  Faultier Geschenkverpackung

Neue Techniken & Produkte

Neue Techniken gab es da schon eher. Zum Beispiel war ich total begeistert von diesem kleinen Siebdruckset für Textilien von Marabu. Super kompakt, einfach und ideal für Zuhause. Auch die Qualität des Drucks hat mich überzeugt.

Siebdruck für Zuhause

String Art ist ja schon etwas länger Trend, habe ich aber auch des Öfteren auf der Messe gesehen. Wie zum Beispiel diese hübschen String Art Kakteen.

String Art Kaktus String Art Kaktus

Dann habe ich bei Folia noch etwas tolles entdeckt: Washi Tape Blüten! Ist das nicht wunderschön? Ich finde gerade die rosa Blüten sehen total echt aus und ein echter Hingucker. Die gibt es als Blüten in zwei verschiedenen Varianten, außerdem noch als Herzen und Kakteen. Coole Idee!

Washi Tape Blüten. Washi Tape Blüten

Oft begegnet ist mir auch die Pouring Acryl-Fließtechnik (Fluid Paintings). Die Künstler unter euch kennen die Fließtechnik bestimmt schon längst. Hier werden besonders gut fließende Acrylfarben auf eine Leinwand gegossen und durch Neigen der Wand schöne Farbverläufe erzeugt. Verschiedene Zusätze erzeugen dann noch schöne Strukturen im Bild (es können noch viel schönere Ergebnisse erzeugt werden, als auf diesem Foto zu sehen ist 😉).

Poring Acryl-Fließtechnik bzw. Fluid Painting

Unter den neuen Techniken war auch Punch Needle zu finden. Ich glaube viele begeisterte Handarbeit-Künstler kennen sie schon längst. Dabei handelt es sich um eine einfache und sehr effektive Methode Stoffe zu „besticken“. Das neue Werkzeug verbindet eine Zierstichnadel, Stanznadel und Knüpfhaken miteinander. Mit der Punch Needle sticht man einfach in den Stoff ein, wodurch dekorative Schlaufen erzeugt werden.

Punch Needle

Am Stand von Royal Talens habe ich die netten Mädels von May & Berry kennengelernt und ihnen beim Aquarellieren zugesehen. Ich durfte sogar auch einmal selbst die neuen Van Gogh Metallic Aquarellfarben ausprobieren. In Kombination mit dem schwarzen Aquarellpapier einfach wunderschön. Ich glaube ich werde sie mir auch zulegen! (by the way: die wunderschönen Rosen sind nicht von mir 😅).

Metallic Aquarellfarben.

Ich habe bestimmt nicht alles „Neue“ auf der Messe entdecken können, aber zumindest ist es eine kleine Auswahl und vielleicht ist auch etwas interessantes für euch dabei. Das Rad neu erfunden haben sie jedenfalls nicht, aber ganz viele tolle Ideen die Techniken anzuwenden und Produkte einzusetzen gab es auf jeden Fall!

Weitere Impressionen

Weil ich nicht zu jedem Foto eine besondere Geschichte erzählen kann, es jedoch noch so viel Schönes zu sehen gab, habe ich hier eine kleine Kollektion weiterer Inspirationen für euch zusammengestellt:

Buntes Bäckergarn Bestickter Wimpel aus Canvas.
Rosetten Fächer aus handgeschöpften Papier. Blumen aus Papier.
Papeterie von Rico Design. Wimpel aus Canvas.

Mein persönliches Highlight der Creativeworld

Mein absolutes Highlight auf der Messe war die Letteringkönigin Frau Hölle am Stand von Tombow zu besuchen. Einmal durfte ich sie schon vorher kennenlernen bei einem kleinen Pop-Up Bazar in München, aber es ist immer wieder schön sie zu treffen. Naja eigentlich wollte nicht nur ich sie besuchen…sondern viele viele viele andere Letteringbegeistere auch. Aber nach langem Anstehen habe dann auch ich ein von ihr gelettertes Bild bekommen. Der lateinische Spruch Per Aspera Ad Astra („Der Weg zu den Sternen ist steinig“) hängt jetzt an meinem Arbeitsplatz.

 

Ob ich auch einmal so eine Puppe von mir selbst haben werde? Rechts seht ihr mein Fangirl Moment mit Frau Hölle. Und weils so schön war, habe ich noch mein gelettertes Bild geshootet:

Lettering Per Aspera Ad Astra.

Eine tolle Message hat sie übrigens mit ihren Stickern verbreitet #createdonthate! Da musste ich natürlich gleich zugreifen. Heute klebt es auf der Rückseite meines Handys.

Motto: Create Don't Hate!

Weil ich meinen Zug erwischen musste, konnte ich leider nur kurz bei ihrem Lettering Workshop am Abend zuschauen und nicht selbst mitmachen. Vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr.

Impressionen der Paperworld

Neben der Creativeworld habe ich es leider nur noch zur Paperworld geschafft. Und hier auch nur zu dem für mich interessanten Teil, zum Stationery-Bereich. Ich muss sagen, dass ich sehr begeistert von der Paperworld war. Ich als Papeterie und Schreibgeräte Liebhaberin bin da voll auf meine Kosten gekommen. Schade, dass ich nicht mehr allzu viel Zeit für dafür hatte. Trotzdem hier ein paar Eindrücke:

Paperworld Trends 2019 Paperworld Trends 2019
Paperworld Trends 2019 Paperworld 2019
Paperworld 2019 Paperworld 2019
Paperworld 2019 Paperworld 2019
Paperworld 2019

Bei Kaweco durfte ich sogar noch einen eigenen Füller zusammenbauen und ihn sogar behalten. Danke dafür!

Füller zusammenbauen Kaweco. Kaweco Füller

Das wars mit meinem Beitrag zur Creative- und Paperworld 2019. Ich möchte mich noch herzlich bei meiner lieben Freundin und Begleitung bedanken, für ihre Geduld (vor allem beim Warten auf Frau Hölle 😄). Du hast was gut bei mir 💕 Fürs nächste Jahr muss ich mir unbedingt einen Plan überlegen wie man an Goodie Bags rankommt. Die habe ich zwar bei anderen Bloggern gesehen, selbst habe ich aber keine bekommen.

Übrigens habe ich alle Fotos mit meinem Handy machen müssen. Die meisten sind echt überraschend gut geworden. Sorry für die einigen schlechten Fotos, man könnte meinen manche Stände wollten, dass schlechte Fotos gemacht werden (bei der zum Teil echt dürftigen Belichtung…).

Bis Bald,

Isabella

Anzeige

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.