Garantiert nie wieder langweilige Häkeldeckchen habt ihr, wenn ihr sie in diesem coolen Ombré Look färbt! So kann man aus alten, schon fast vergessenen Häkeldecken von Omi ein hippes Wohnzimmer-Accessoire zaubern 😉. Das Färben mit der einfachen Dip-Dye Technik, die man auch vom Haarspitzen färben kennt, ist super einfach. Das einzig Schwierige daran: sich für einen Farbton zu entscheiden…
Kategorie: Techniken
Makramee Aufhängung für Himmelis – Teil 2
Wie ihr schon in Teil 1 erfahren habt, durfte ich für die Sonderausstellung des Stadtmuseums Hornmoldhaus ein eigenes DIY zur Verfügung stellen. Ich habe mich für die zwei hübschen Himmelis entschieden und möchte euch nun in Teil 2 meines Himmeli DIYs zeigen wie man die Makramee Aufhängung für diese knüpft. Weiterlesen
Nähanleitung Maxirock für Anfänger
Zum ersten Mal habe ich mich an ein richtiges Nähprojekt gewagt 😱. Die Idee zu diesem Projekt entstand allerdings eher unfreiwillig… nach einer langen, frustrierenden Shopping Tour. Wie kann das sein, sind Maxiröcke schon wieder Out? Dann mach ich es mir eben selbst, so wie es mir gefällt! Weiterlesen
DIY Papercut Karte zum Muttertag – mit Schnittvorlage
Liebevolle Muttertagskarten für eure Mütter 💐.
Für diesen schönen Anlass habe ich eine (oder sogar zwei) hübsche Papercut-Karten zum Nachmachen für euch. Sie sind machbar für Anfänger des Scherenschnitts, die viel Geduld mitbringen, als auch für Fortgeschrittene Papierkünstler ☺️. Aber egal wie sauber das Ergebnis ausfällt, das einzige was zählt ist, dass sie mit ganz viel Liebe für eure Mütter gemacht wurden! Und mal zugegeben, es ist doch auch am Schönsten etwas ganz Persönliches zu schenken. Für solche Anlässe bin ich immer besonders motiviert mir ein schönes Design zu überlegen und es dann in sorgfältiger Handarbeit umzusetzen. Die zwei Schnittvorlagen stelle ich euch natürlich kostenlos hier zur Verfügung, damit auch ihr eurer Mutter mit einer dieser Karten ein Lächeln ins Gesicht zaubern könnt.
Makramee für Anfänger – Taschengurt knüpfen
Überall wird wieder fleißig geknüpft und die sozialen Netzwerke sind voll von Wandteppichen und Blumenampeln im schönen Boho-Chic. Aktuell erfreut sich diese alte Knüpftechnik, Makramee genannt, wieder großer Beliebtheit. Die ursprünglich aus dem Orient stammende Form des Knüpfens war bereits in den 70er Jahren ein großer Trend. Besonders die geknüpften Blumenampeln waren und sind auch wieder ein Must-have unter den Wohnaccessoires. Auch Schmuck lässt sich mit dieser schönen Knüpftechnik einfach herstellen (vielleicht erinnert ihr euch noch an die Freundschaftsbändchen aus eurer Kindheit?).
Valentinstags Karten besticken – kostenlose Vorlage
◇ ◇ ◇ Hierfür sind keinerlei Grundkenntnisse im Sticken erforderlich! ◇ ◇ ◇
Für den Valentinstag habe ich mir dieses Mal etwas ganz besonderes einfallen lassen, nämlich diese hübschen selbst bestickten Karten. Schon lange bin ich ein Fan von Stickereien aller Art, aber selbst gelernt habe ich es bisher noch nicht. Da ich den Look aber sehr gerne mag (auch den einfachen Kreuzstich, den ich für meine kleinen Herzen verwendet habe), habe ich mir eine einfache Variante zum selbst machen überlegt. Herausgestellt hat sich, dass man dickeres Tonpapier recht gut besticken kann und ich verspreche euch, dass auch ihr das mit meinen Vorlagen hinbekommt. Na da ist der bevorstehende Valentinstag doch der perfekte Anlass, um sich für den oder die Liebste an ein kleines DIY Projekt zu wagen, oder? Für mich zumindest gibt es keinen größeren Liebesbeweis an diesem schönen Tag, als etwas kleines selbst gemachtes (außer Blumen, die tuns für mich auch 💐).
Advent DIY – Schneeflocken & Sterne häkeln
Advent, Advent…
Der Advent steht vor der Tür (ja es ist schon wieder so weit 😱) und zu diesem Anlass habe ich natürlich etwas für euch vorbereitet. Dieses Jahr wollte ich meinen Adventskranz mit etwas selbst gemachtem aufhübschen. Und da ich in letzter Zeit auf Pinterest immer wieder auf so hübsche Häkelschneeflocken und -sterne gestoßen bin, dachte ich mir das wär doch was. Ich habe mich für die Farbkombination Rot-Weiß entschieden und Wolle mit dezentem Glitzerfaden für mein Projekt herausgesucht. Den restlichen Schmuck hatte ich bereits letztes Jahr beim Depot besorgt.
Natürlich habe ich auch die Häkelanleitungen für euch aufbereitet (denn um die geht es doch eigentlich 😉).
Papercut Babykarte – Geschenk zur Geburt
Willkommen Baby 👶🏼
Diese süße Babykarte im klischeehaften babyblau, habe ich für Freunde von uns angefertigt, die nun endlich ihren kleinen Jungen auf dieser Welt willkommen heißen dürfen. Zu diesem schönen Ereignis wollte ich den frischgebackenen Eltern unbedingt eine persönliche Karte schenken. Natürlich habe ich mich für ein Papercut Design entschieden, denn dieses Thema schreit ja förmlich danach 😁. Nach langer Motivsuche, immer wieder abwägend zwischen klassischen Symbolen wie Kinderwagen oder Schnuller, habe ich mich dann letztendlich für den babybringenden Storch entschieden. Für die festliche Stimmung habe ich dann noch eine Wimpelkette und das Namensbanner hinzugefügt.
Scherenschnitt Alice im Wunderland
Die Idee für dieses märchenhafte Papercutting Bild entstand durch mein vorletztes Projekt, indem es um das Thema Einhörner ging. Diesen Blogpost habe ich bereits mit dem Blog nahtlust.de von Susanne verlinkt, auf dem es sich diesen Monat in ihrer Rubrik Papierliebe am Montag, alles um Märchen dreht. Meine Einhorn-Karte kam gut an und sie fragte mich, ob ich nicht auch ein Scherenschnitt zum Thema Märchen anfertigen könnte. Die Idee fand ich natürlich super, doch keins der klassischen Grimm Märchen sagte mir für ein Papercut Projekt zu.
Imagination is the only weapon in the war against reality.
– Lewis Carroll
Häkelt(r)ipp magisches Einhorn
Hallo🦄,
man kann schon sagen, dass ich mich zur Zeit auf einem kleinen Häkeltripp befinde. Ich habe das Häkeln quasi gerade für mich entdeckt. Und da möchte ich euch natürlich an meinen kleinen Häkelerfolgen teilhaben lassen 😊 (Deswegen gibt es jetzt auch eine eigene Kategorie Häkeln).