Schönes Accessoire zum Dirndl 🌼
Die Kirchweih-Saison beginnt wieder, die Trachten werden ausgepackt und die Haare zu Kunstwerken geflochten. Da dürfen hübsche Accessoires auf keinen Fall fehlen! Und dieses Jahr wollte ich mir meinen Traum von einem echten Blumenkranz für die Haare erfüllen. Natürlich könnte ich mir diesen einfach vom Floristen binden lassen. Aber warum einfach, wenn ich es mir auch schwer machen kann 😆.
Warum ich mich für die getrocknete Variante entschieden habe? Ich wollte unbedingt etwas haltbares, das ich noch etwas länger tragen kann. Ich finde sowieso, dass getrocknete Blumen etwas ganz tolles an sich haben, es sieht einfach schön aus! Und was passt da besser zur Tracht als getrocknete Wildblumen? Leider lassen sich nicht alle Wildblumen schön trocknen und manche zerbröseln auch einfach zwischen den Fingern. Dann bin ich beim Stöbern im Gartencenter auf getrocknete Lavendelbündel gestoßen und musste sofort zuschlagen. Lavendel im Haarkranz sieht einfach super aus und sie verbreiten auch noch einen angenehmen Geruch. Hierzu muss ich jedoch sagen, dass auch diese getrocknet leicht bröseln und ich mir sicherlich mit frischen Lavendelblumen leichter getan hätte. Aber mein blöder Lavendelbusch auf dem Balkon will einfach noch nicht blühen. Also habe ich es mit getrocknetem Lavendel versucht und es im Nachhinein auch nicht bereut! Dennoch würde ich es eher empfehlen frischen Lavendel zu verarbeiten und den Haarkranz danach zu trocknen.
Material
Für diesen Blumenhaarkranz benötigt ihr:
- getrockneten Lavendel (besser: frischen Lavendel, der nach Verarbeitung als Kranz getrocknet wird)
- getrocknetes Schleierkraut
- Satinband
- Haarreif oder Haarband eurer Wahl
- Faden zum Ab- und Anbinden (z.B. Nähgarn oder Wolle)
- Schere und Flüssigkleber
Schritt 1: Kleine Bündel abbinden
Im ersten Schritt werden kleine Bündel mit Garn abgebunden. Achtet hierbei auf eine gute Mischung von Lavendel mit Schleierkraut. Da der Lavendel in meinem Blumenkranz dominieren soll, habe ich deutlich weniger Schleierkraut, als Lavendel verwendet.
Schritt 2: Anbringen der Bündel
Wie ihr auf den Fotos seht, habe ich die kleinen Bündel mit einem Garn an dem Haarband festgebunden. Dabei ist darauf zu achten, dass die einzelnen Bündel immer leicht überlappend befestigt werden. So sind die Verbindungsstellen später nicht mehr zu sehen. Damit das gut funktioniert, schneidet die Stiele der Lavendelbündel nicht zu kurz ab, sondern lasst sie etwas länger überstehen.
Schritt 3: Enden mit Band verzieren
Zum Schluss habe ich die Enden der Lavendelbündel noch einmal mit einem dickeren Garn umwickelt, so dass auch alles richtig fest sitzt. Mein Haarband habe ich dann an seinen Enden mit Satinband umwickelt (außerdem auch mit etwas Flüssigkleber fixiert). Mit diesem schönen Band könnt ihr euren Kranz ganz leicht am Kopf mit einer Schleife zubinden. Das sieht dann auch wirklich gut aus 💕.
Die Reste könnt ihr übrigens einfach in ein kleines Säckchen packen und euch noch lange am Duft erfreuen!
Servus,
Isabella
Hallo Isabella,
Dein Haarkranz gefällt mit super gut!
Ich bin auf der Suche nach einem Lavendelhaarkranz für meine Hochzeit auf deinen Blog gestoßen. Und dein Kranz sieht genauso aus, wie ich es mir vorstelle.
Auch wenn du es Schritt für Schritt erklärst, würde ich es selber nicht so hinbekommen, ich hab da leider echt kein Talent dafür.
Würdest du mir evtl einen für meine Hochzeit machen? Den ich dir natürliche bezahle.. 🙂
Liebe Grüße
Elena